Initiative
Diverse Kultur Projekte
Augsburg
Diverse Kultur Projekte
Augsburg
präsentiert
Lesung und Gespräch mit
Betiel Berhe
im Hollbau des Annahof Augsburg
am 28.September 2023
Beginn 19:00Uhr
Eintritt: 15€ ermäßitgt 10€
Karten in der Buchhandlung am Obstmarkt, Annahof Augsburg,
Werkstatt Solidarische Welt(laden) Augsburg,
Veranstaltung ist Hybrid kann also auch per Live-Link verfolgt werden
Gefördert durch:
Betiel Berhe- "Nie mehr leise"
»Hinterm Haus« beginnt Betiel Berhes Geschichte, auf den Freiflächen einer Hochhaussiedlung, wo sich ihr Blick auf das schärft, worauf sich heute ihr Buch gründet: Schon als Kind erkennt sie die Bedeutung von Klassenunterschieden, die Auswirkungen struktureller Diskriminierung, von Rassismus und Klassismus, aber auch die wichtige Rolle, die Solidarität untereinander spielt.
Heute ist sie, wie so viele, Teil der migrantischen Mittelschicht und fasst das Erlebte in Worte, die bewegen und berühren, aber ebenso aufrütteln und zeigen: Das kann nicht die Gesellschaft sein, in der wir leben wollen!
copyright : Aufbauverlag
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/veranstaltung/betiel-berhe-stellt-nie-mehr-leise-vor-3
https://www.facebook.com/SimoneGBwalya/
Unser Projekt
Die 2021 gegründete Initiative Diverse KulturProjekte Augsburg, stellt sich die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen der Stadt Augsburg, marginalisierter Gruppen und Personen unserer Gesellschaft sichtbar zu machen und damit eine Bühne zu geben.
unsere Kooperationspartner:
Buchhandlung am Obstmarkt*Büchergilde*Brechtshop Augsburg
Werkstatt Solidarische Welt-Afrikanische Wochen Augsburg
Evangelisches Forum im Annahof Augsburg
Stadtbücherei Augsburg
Gefördert durch:
Kulturreferat der Stadt Augsburg
Rosa-Luxemburg-Stiftung/Kurt Eisner e.V. München
Vergangene Veranstaltungen
Diverse Kulturprojekte Augsburg:
06.04.2022 in der Stadtbücherei Augsburg
Sharon Dodua Otoo "Adas Raum"
Lesung und Gespräch mit Simone G.Bwalya, Diverse KulturProjekte Augsburg
Copyright: S.Fischer Verlage
Simone Gabriela Bwalya - Künstlerin
G-Punkt das Atelier - Am Alten Gaswerk Augsburg, 1.OG, Sozialgebäude
Aktuell sind noch nicht alle Arbeiten verfügbar, da die Website noch bearbeitet wird.
Für die jeweilige Kunst erfinde ich mich jeweils neu und habe daher einen eigenen Künstlernamen:
KathyEast(Installation), Philomena (Videoperformance), G-Punkt(Name des Ateliers), Simone G. Bwalya(Malerei/Fotoperformance)
Das G. steht für meinen zweiten Vornamen
Malerei/Grafic Novel
Besuchen Sie mich nach vorheriger Anmeldung im:
Sozialgebäude 1.OG rechts
Am Alten Gaswerk 9
86156 Augsburg
Alle hier gezeigten Bilder und Videos unterliegen dem Copyright:
Simone G. Bwalya
Malerei/Grafic Novel
Bild li. oben:
Acryl auf Leinwand,
Titel:"01091939",2017
Simone G. Bwalya
Bild oben:
Acry auf Karton,
Titel: "Part1" ,2018
Simone G. Bwalya
Fotoperfomance
Ausstellung My Black Identity 2.0, 2020
Fotos mit Audiogide:
Die gezeigten Fotos werdenn erklärt und mit Zitaten von Maya Angelou und Toni Morrisson begleitet.
Bitte den Link am Button anwählen und man gelangt zum Projekt im Rahmen der Afrikanischen Wochen 2020
01: Intro und
02: Mission, 03:Priorität
04: Erfolg, 05:Love, 06:Vergessen, 07:Vertrauen, 08: Kontrolle, 09:Entschlossheit, 10:Geschichte, 11: Vergebung,12: Einstellung - Simone G. Bwalya
Audiogide wurde erstellt durch Toviso.net
Installation
Lange Nacht der Kunst 2014 unter dem Motto: Kaiser und Könige am Moritzplatz in Augsburg,
Kathy East and Friends-"The Modern Kingship" Performances und Installation,
Für drei Tage im Juni befand sich der von mir nachgebaute "Karlsthron" am Moritzplatz vor der Moritzkirche. Mein Anliegen war es die Passanten zu inspierieren und Platz zu nehemn, dies ist mir ohne jede Aufforderung gelungen.
Der Titel beschreibt den Sinn hinter diesem Projekt.
auf dem Button und man gelangt zum 4 minütigen Video: Peregrino-Productions
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Videoperformances
“Kol Nidre” by Max Bruch a Performance by Philomena
Video:Peregrino-Productions
* * *
Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland.
Die Performance interpretiert einen Text des deutschen Marineoffiziersn, Publizisten und Pazifisten, Hans Paasche (1881-1920 https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Paasche#Leben_und_Werk-), der einen fiktiven, afrikanischen Reisenden (Lukanga Mukara) nach Deutschland kommen lässt und nach Art eines kolonialen Reiseberichts nach Hause berichtet. Paasche wurde 1920 von Mitgliedern der Reichswehr heimtückig ermordert, sein Buch erschien 1921, Link zum Video unteren Buttonnutzen mit Unterstützung von Toviso.net